Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36)
Die Jahreslosung beginnt mit einer Aufforderung: Seid barmherzig…
Haben wir nicht schon genug Aufforderungen gehört im letzten und auch in diesem neuen Jahr: Haltet Abstand – Tragt Masken – Schränkt eure Kontakte ein – Verreist nicht!
Jetzt auch noch: Seid barmherzig….. Barmherzig - ist ein altes Wort und es steckt „Herz“ und „Erbarmen“ drin. Man könnte auch lesen: Beim Armen sein Herz haben….
Aber wer ist der Arme? Der, der zu wenig Geld hat? Der, der keine Freunde hat? Der, der immer auf „dicke Hose macht“, aber eigentlich nur ein armes Würstchen ist? Oder sind es die Traurigen, die Einsamen – die, die am Rand stehen?
Barmherzigkeit ist mehr als „Eine Hand wäscht die andere“ oder „Was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.“ Es geht nicht um Berechnung oder die Erwartung einer Gegenleistung. Barmherzigkeit geht weit darüber hinaus und sprengt jede Erwartungshaltung. Barmherzig ist, wer sich vom anderen anrühren lässt und für ihn oder sie da ist.
Die Jahreslosung spricht auch davon, dass Gott barmherzig ist. Gott hat sein Herz bei den Menschen. Das hat er uns mit Jesus gezeigt. Jesus war für jeden Menschen da und er hat sich jedem freundlich zugewandt. Jesus hat Gottes Liebe zu den Menschen sichtbar gemacht.
Auch in diesem Jahr wird es viele Herausforderungen geben. Die Pandemie liegt noch nicht hinter uns. Noch brauchen wir Geduld und Achtsamkeit für unsere Mitmenschen, aber auch für uns selbst.
Und danach - nach Corona wird es darum gehen, dass Menschen wieder arbeiten können, das Strukturen wieder aufgebaut werden, dass wir als Gemeinschaft wieder Wege zu einander finden. Auch das wird Zeit brauchen.
Im Moment ist der Gruß mit dem Ellenbogen sehr in, aber die Zukunft wird zeigen, ob wir eine Ellenbogengesellschaft bleiben, wo jeder nur an sich denkt, oder ob wir einander unter die Arme greifen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
Seid barmherzig….Schaut hin – hört zu und lasst euch von der Geschichte des Anderen anrühren.
Nichts brauchen wir in diesem Jahr mehr als Barmherzigkeit - für uns selbst und für andere.
Pastorin Doris Spinger
Vanuatu ist ein Südseeparadies aus 83 Inseln irgendwo zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln. In Vanuatu finden wir blaues Meer, exotische Fische und Korallen, Traumstrände, tropischen Regenwald und Früchte im Überfluss. Doch es gibt auch die Kehrseite: Das Land ist weltweit am stärksten gefährdet durch Naturgewalten (verheerende Zyklone) und die Folgen des Klimawandels. Ein großes Problem ist darüber hinaus die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen. Zwischen all diesen widersprüchlichen Bedingungen, stellen uns die Frauen aus Vanuatu die Frage: „Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?“
Wir laden euch herzlich ein, den Weltgebetstagsgottesdienst in diesem Jahr am 05.03.2021, um 19.00 Uhr, in verkürzter Form und mit den bekannten Hygienemaßnahmen in unserer Kirche St. Johannis zu Neuengamme mit uns zu feiern. Es können 32 Besucher z. Zt. daran teilnehmen. Anmeldung Im Gemeindebüro unter Tel. 7232573 ist möglich. Bei mehr als 32 Personen findet ein zweiter Gottesdienst um 20.00 Uhr statt.
Vieles haben die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen auch in diesem Jahr auf die Beine gestellt.
Hier ist dokumentiert, wie mit Abstand viel Nähe geschafft werden konnte.
Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.
mehr